EM Keramik

Effektive Mikroorganismen (EM) – Was bewirken sie eigentlich?

Effektive Mikroorganismen bestehen aus winzigen Lebenswesen wie Bakterien, Hefen, Pilzen und Algen, die entweder einzeln oder in Gruppen vorkommen. Sie leisten einen wertvollen Beitrag, indem sie zahlreiche Stoffe in verwertbare Nahrung für Pflanzen, Tiere und Menschen umwandeln. Deshalb gelten sie auch als fundamentale „Bausteine des Lebens“.

Schon seit Langem werden EM unter anderem zur Bierherstellung, Weinvergärung sowie zur Produktion von Joghurt, Brot und Käse genutzt.

Dank ihrer Fähigkeit zur Stoffwechselselektivität und durch ihre resonanzartige Schwingung beeinflussen Effektive Mikroorganismen die biologischen Abläufe in ihrer Umgebung positiv. Sie verwandeln diese in harmonische, energetisch abgestimmte Prozesse.

Gerade durch diese Resonanzschwingung und das daraus entstehende ausgeglichene Umfeld reagieren Zecken zum Beispiel mit einer Art „Schockzustand“, wodurch sie sich kaum oder gar nicht festbeissen. Es wurde auch beobachtet, dass sich negative Einflüsse durch EM verringern lassen. Parasiten zeigen in einem solchen Milieu nur wenig Interesse.